Bundesland: Wien | Niederösterreich Gebiet: Gänserndorf | Marchfeld
2 tägige Radtour Wien - Marchegg und retour. Wer hier mit dem Rad unterwegs ist, sollte nicht meinem "Zickzack Kurs" durch die Gemeinden folgen, sondern lieber ab Gerasdorf dem Marchfeldkanal - Radweg folgen.
SCHON GEWUSST? Im Marchfeld wird auf ca. 400 ha Spargel angebaut. Der pro Kopf Verzehr liegt bei ca. 0,5 Kilo, wovon etwa die Hälfte in Österreich produziert wird. Geerntet wird ab April bis traditionell 24. Juni, dem Johannistag.
Der Schönfelderhof liegt zentral im Marchfelde.
Die gemütliche Privatunterkunft bietet wunderschöne Komfort-Zimmer mit außergewöhnlicher Ausstattung, eine große Terrasse mit gemütlichem Sitzbereich, eine komplett ausgestattete Küche im allgemeinen Gästebereich. Fragen Sie gleich unverbindlich an.



TAG 1 - Wien WEST bis Schönfeld im Marchfeld 66km 140hm
Die ORIGINALTOUR hat keine großen Schwierigkeiten und ist deshalb
für AKTIV+ geeignet. Gegenwind kann diese Tour jedoch auch mühsam machen.
Start ab Wien Westbahnhof. Das Radwegenetz in Wien ist perfekt ausgebaut und so komme ich flott voran. Entlang vom Donaukanal bis zur Müllverbrennungsanlage die von F. Hundertwasser gestaltet wurde und über die Donau bei Heiligenstadt.
Umso flacher die Gegend wird, umso stärker weht der Wind. Manchmal schaffe ich trotz Einsatz meiner, zugegebenermaßen noch puddingweichen Beinmuskeln auf ebener Strecke gerade mal 10 Kmh. Mentaltraining im Praxistest. Wer hier nicht absteigt und das Rad im den Graben wirft ist stark im Kopf. 😁 Besonders in Erinnerung werden mir aber die Erntehelfer auf den Spargelfeldern bleiben, dir mir zuwinken und freundlich grüßen als ich vorbeiradle. Es ist immer wieder schön, Menschen zu begegnen, die glücklich sind. Egal welche Herkunft, welches Geschlecht, welche Bildung. Im Grunde unseres Herzens sind wir alle gleich.
Aber ich halte natürlich durch und erreiche schließlich meine Unterkunft in Schönfeld im Marchfeld. Dort angekommen lege ich mich entspannt in die Hängematte und plaudere noch mit Mathias, dem Eigentümer vom Schönfelderhof. Ja, heute gab es Windstärke zwischen 50 und 60 Kmh bestätigt er. Na bravo. Hoffentlich bessert sich das Morgen.
Tag 2 - Schönfeld im Marchfeld bis Wien 86km 290 Hm
Die ORIGINALTOUR ist mit 86 Kilometer zwar eher lang, hat aber kaum
Steigung und ist somit ebenfalls noch für AKTIV+ schaffbar.
Ich starte früh, um dem Wind zu entkommen, der meist ja eher ab Mittag stärker wird. Mein erstes Ziel ist Marchegg an der Slowakischen Grenze. Dort beobachte ich am Schloss Marchegg die Storchenkollonien wie sie hoch oben in den Bäumen ihre riesigen Nester bauen. Sehr beeindruckend!!
Weiter geht's durch die Weikendorfer Remise, dem ältesten Naturschutzgebiet in Österreich. (seit 1927)
"Einzigartig für dieses Gebiet im Marchfeld sind die sogenannten Binnendünen. Das Marchfeld war bis zur ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine unfruchtbare, von steppenartigen Weiden und sandigen Hügeln dominierte Landschaft. Erst durch Maria Theresia wurden Windschutzgürtel angelegt, die das Gebiet urbar machten. Die „Weikendorfer Remise“ ist ein letzter Rest dieser einzigartigen Sanddünen."
Langsam wird die Landschaft wieder abwechslungsreicher, aber auch der Wind wird wieder stärker. Auf dem Radweg "Dampfross und Drahtesel" der teilweise auf einer stillgelegten Bahntrasse führt, nähere ich mich wieder Wien.
Natürlich möchte ich auch noch frischen Marchfelder Spargel kosten und deshalb nehme ich im wunderschönen Gastgarten vom ältesten Wirtshaus in Wien Platz. Dem Pfarrwirt in Heiligenstadt. Sowohl das Essen als auch Bedienung und Ambiente sind ausgezeichnet. Ein perfekter Ausklang für diese 2 Tage im Osten von Österreich.
FAZIT: Eine Radtour mit langen Strecken über weite Felder, die aber auch immer wieder das eine oder andere Highlight bietet. Es empfiehlt sich, wie schon erwähnt, das Radwegenetz zu nutzen. Der Gegenwind kann teilweise sehr stark sein, dies in die Tourenplanung einberechnen.